Erfahrungen mit Lithium-Batterien?

  • Moin,


    ich habe vor 2 Tagen meinen 2021er 1,6l Hybrid4 bekommen. Ich erwäge den Tausch der Starterbatterie gegen eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit LiFePO4-Batterien im Grandland?

    Opel Grandland X Ultimate 1.6 Hybrid4, BJ.2021

  • Nein, aber sagen wir es so.


    Wenn das als Starterbatterie sinnvoll wäre, dann hätte man es in der Oberklasse schon eingeführt.

    Problem sind die Ladevorgänge unter 0 Grad welche die Batterien beschädigen können, deswegen haben Elektroautos ja Batterieheizung usw. und das Lademanagement wird mit einer anderen Batterie auch nicht besser.


    Die Werksbatterie soll nach 4 Jahren eh raus, Upgrade gleich auf eine AGM Batterie (Yuasa, Fiamm, notfalls Varta) die ab Werk verbauten EFB Batterien sind auch schon beim Verbrenner überfordert und wenn wenig fährst auch gleich ein vernünftiges Ladegerät mit dem Starterbatterie und die Stütztbatterie auch mal laden kannst.



    Bei einem Boot oder Saisonsfahrzeug was hauptsächlich in der beheizten Garage steht spricht nichts gegen LiFePo4 oder andere Lithiumbatterien.

  • Es gibt inzwischen spezielle Lithium-Starterbatterien. Sie haben den Vorteil der weitaus längeren Haltbarkeit, einen in unserem Falle rund doppelt so hohen Startstrom von 1400A und eine doppelt so hohe nutzbare Kapazität. Natürlich kosten sie 2-3x so viel wie eine "normale" Batterie, den Preis sind sie aber auch wert.

    Mich interessiert daran natürlich, ob es evtl. irgendeine Art von Inkompatibilitäten mit der komplexen Elektronik des GLX gibt. [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/im…php/v9/t34/1/16/1f914.png]
    Hier mal ein Beitrag dazu von "Womo Shopping":
    https://womoshopping.com/lithium-starter-batterie-cs