Dritte Batterie im Plug-in-Hybrid

  • Hallo Forum,


    obwohl ich schon seit längerem mitlese komme ich mit dem Thema nicht ganz klar:


    Der Plug-in hat wohl 3 Batterien:

    1. Batterie = "normale 12V" im Motorraum

    2. Batterie = "starke Batterie" zum Elektroantrieb irgendwo unter Kofferraum/Rücksitzbank

    3. Batterie = "(für mich) mysteriöse 12V" Batterie im Kofferraum, diese ist für verschiedenste Funktionen im Zusammenhang mit Elektroniksteuerung (insbesondere wegen Plug-in?) zuständig (soweit ich das richtig gelesen habe)


    Hat jeder Plug-in diese dritte Batterie?

    Wo befindet sich genau die dritte Batterie? Gibt es hiervon Bilder?

    Wird diese wie Starterbatterie über Motor geladen (wie eine Starterbatterie) oder an der Stromzapfsäule bei Aufladen der Fahrbatterie mit geladen oder von der Fahrbatterie mit versorgt?

    Wie kann ich als absoluter technischer Laie am einfachsten (ohne zum Händler zu gehen) den Zustand der Batterie prüfen oder messen?

    Gibt es irgendwo ein "verstecktes Menü" (sowas Feines hatte ich bei meinem Astra H und Zafira häufig genutzt/eingesehen und fand es hilfreich/interessant) aus dem ich z.B. Batteriespannung und/oder ähnliches ersehen kann?


    Off-topic:
    Wenn ich schon beim Fragen bin: Ich vermisse sehr den Tageskilomertzähler, der in meinem Modell (EZ 11/93) nicht über die Anzeigemenüs eingeblendet werden kann. Gibt es da Abhilfe?

    Auch vermisse ich beim Gesamtkilometerzähler die Info wieviele Kilometer rein elektrisch gefahren wurden. Gibt es da Abhilfe?


    Für Infos herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

    Dickbauch

    1984 bis 1990 diverse KFZ. Seither langjähriger Opelfahrer: Vectra B gebraucht bis 1997, Astra G 1998 bis 2005, Astra H 2005 bis 2013, Zafira Tourer 2014 bis vermutlich Ende 2025 (aktuell 250.000 KM). Gesamtfahrleistung nährungsweise 1 Mio. KM. Nun Grandland GSE EZ 11/23, gekauft 01/25 mit 50 KM. Der wird nicht mehr so viel bewegt werden.

  • Dickbauch

    Hat den Titel des Themas von „Dritte Batterie im Plu-in-Hybrid“ zu „Dritte Batterie im Plug-in-Hybrid“ geändert.
  • Hallo Dickbauch ,


    wenn du in der Forumsuche mal nach 'Stützbatterie' kuckst findest du in mehreren verschiedenen Threads viele Beiträge zu der (für dich) mysteriösen 12V-Batterie im Heck, auch mit Fotos und mit Tipps zum Einbau von Batteriewächtern.

    Da es die Übersichtlichkeit des Forums weiter verschlechtern würde, noch einen neuen Thread zu diesem Thema aufzumachen, bitte ich dich, die Suchfunktion mal auszuprobieren. Wenn dann noch Fragen dazu offen sind, kannst du sie natürlich gerne in einem der fachlich passenden Threads stellen. Da wird dir dann auch bestimmt geantwortet.

    Ein neuer Thread ist nur notwendig, wenn ein neues Thema angesprochen wird, das in keinem der bisher schon hier vorhandenen Threads besprochen wird. Dazu sollte dann aber auch ein wirklich aussagefähiger Titel als Überschrift verwendet werden ('Dritte Batterie ...' ist - nach meiner Meinung keiner).


    Viele Tipps und Probleme - nicht nur, aber auch zur Stützbatterie - findest du z. B. in diesem Thread:

    Da könntest du also gut mit dem Einlesen anfangen und du findest darin auch Links zu weiteren Beiträgen in anderen Threads.


    Speziell zum Laden der Heckbatterie hat übrigens Sedi16 ziemlich viel geschrieben. Du findest seine Beiträge auch über die Suchfunktion.

    Es gibt im Forum widersprüchliche Aussagen darüber, ob die Heckbatterie mit geladen wird, wenn das Auto am Ladekabel hängt. Bei meinem GLX-H2 - einem der letzten, im September 2021 in Eisenach gebauten 'Vor-Facelifts - ist das definitiv nicht der Fall. Möglicherweise wurde das beim Facelift (ohne X), oder je nach Ort der Herstellung oder anderen (für mich) mysteriösen Kriterien auch bereits beim GLX geändert.


    Da die Anzeigen und ihre Darstellung im Cockpit sich mit dem Facelift verändert haben, müsste sich dazu ein Facelift-User äußern. Es wäre aber im Sinne der Übersichtlichkeit für das Forum besser, du würdest diese Frage nochmal gezielt in einem dazu passenden Thread stellen, oder - falls es einen solchen noch nicht geben sollte - eben einen neuen erstellen (mit aussagefähiger Überschrift).


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'In Italien ist es keine Kunst, hundert Jahre alt zu werden – solange man darauf verzichtet, Auto zu fahren.' (Truman Capote, 1985) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Samina, Danke für den Himweis zu mir !!!!


    Wir vermuten, dass Opel unsere Entdeckung des Fehlers zu Herzen genommen hat. Es gab ein Telefongespräch vor ca. 3 Jahren mit Opel, die auf ans zugekommen sind.

    Eine kleine Kabelverbindung für "1,- Euro" vom der Außeneinspeißung der Fahrbatterie zur Stützbatterie hinten und alles war gut.

    Grüsse an alle hier !!!! :)

    SEDI 16

    x4 h4 im März 21 mit 800 km vom Händler gekauft. 300 System PS

    Grau Met. Wir benötigen den Wagen für Forschungs und Entwicklungsarbeiten

    im Bereich Elektrische Anhänger....... Nachtrag: Der X4 wurde mitlerweile wieder verkauft.- Was für die weitere Entwicklungsarbeit besorgt wird ist noch offen.

  • Hallo Samina,


    Danke für den Hinweis, dann werde ich unter "Stützbatterie" mal suchen.

    .....auf den Namen "Stützbatterie" muss man aber auch erst mal kommen. "Mysteriöse Batterie" ist dann ja eigentlich auch nicht so falsch. :)


    Danke, Thread kann wegen mir beendet werden.


    Gruss Dickbauch

    1984 bis 1990 diverse KFZ. Seither langjähriger Opelfahrer: Vectra B gebraucht bis 1997, Astra G 1998 bis 2005, Astra H 2005 bis 2013, Zafira Tourer 2014 bis vermutlich Ende 2025 (aktuell 250.000 KM). Gesamtfahrleistung nährungsweise 1 Mio. KM. Nun Grandland GSE EZ 11/23, gekauft 01/25 mit 50 KM. Der wird nicht mehr so viel bewegt werden.

  • Auch vermisse ich beim Gesamtkilometerzähler die Info wieviele Kilometer rein elektrisch gefahren wurden. Gibt es da Abhilfe?

    Im GLX gibt es keinen solchen Zähler und es würde mich sehr wundern. wenn es den im Facelift geben würde.

    Ich weiß, dass man sich eine Übersicht über rein elektrisch gefahrene Kilometer - mit etwas Mühe - aus einer in Excel extrahierten Tabelle des Tronity-Fahrtenbuches 'herausmelken' konnte.

    Tronity ist eine kostenpflichtige App, deren Support zwar schon seit Jahren mehrfach betont hat, auch Hybrid-Fahrzeuge zukünftig besser zu unterstützen, die aber eigentlich für reine Elektroautos designet ist.

    Ob die oben angesprochene Methode heute noch funktioniert, kann ich nicht sagen, da es schon lange her ist, dass ich das mal gemacht habe und wegen mehrfach geänderter Datenformate meine alten Skripte dafür auch nicht mehr laufen. Es ist zudem - wie bereits gesagt - sowieso etwas mühsam und man muss sich auch ein bisschen mit Excel auskennen dafür, Für besonders aussagefähig halte ich eine solche Erfassung aber ohnehin nicht, denn es ist ja ein Hybrid-Fahrzeug und das funktioniert am besten, wenn es eben alle seine Ressourcen optimal nutzt, und da gehört der Benzinmotor ja mit dazu.

    Um den Stromverbrauch zu erfassen, notier dir einfach die Lademengen, so wie du das beim Benzintanken ja vermutlich auch machst.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'In Italien ist es keine Kunst, hundert Jahre alt zu werden – solange man darauf verzichtet, Auto zu fahren.' (Truman Capote, 1985) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)