Mein 'Il bello' fährt seit der 'Wiederinbetriebnahme' nach knapp zwei Wochen Standzeit bisher auch nur in der vom ECO-Modus diktierten Hybrid-, oder in der selbst gewählten Sport-Fahrstufe.
Mein "Telegram Sam XVII" hat vier Wochen in der Tiefgarage gestanden und startet momentan (heute sind es drei Tage nach der "Wiederinbetriebnahme") auch noch nicht zu rein elektrischen Fahrten.
Nach unserer Rückkehr aus dem Spanienurlaub ließ er sich nicht ohne Schlüssel öffnen und auch die Heckklappe wurde nur mit dem Schlüssel entriegelt und wollte dann auch nicht elektrisch hochfahren.
Das Auto ist aber trotzdem überraschend problemlos angesprungen, da hatte ich schon befürchtet, mir Starthilfe besorgen zu müssen.
Inzwischen funktioniert wieder alles normal, bis auf die Weigerung eben, rein elektrisch zu fahren.
Die Bluetooth-Überwachung der Heckbatterie hat über die vier Wochen einen (fast) linearen Spannungsabfall auf zuletzt ca. 12,5 V aufgezeichnet.
Der Wagen geht Anfang Oktober in die vierte Inspektion, wo beide 12V-Batterien ja dann planmäßig ersetzt werden. Zum Glück habe ich die FlexCare-Garantieverlängerung mit Wartungskosten abgeschlossen, die das dann netterweise für mich bezahlen wird.
Ich bin mit dem GLX-H2 insgesamt vier Jahre zufrieden gewesen. Im Urlaub hatten wir als Mietwagen einen fast neuen DS3, der gegenüber dem GLX nur mit seinem deutlich besseren Kamera- und Infotainmentsystem punkten konnte. Automatik und Motor des (reinen) Benziners haben mich nicht überzeugt und auch bei den Platzverhältnissen und - vor allem - den Sitzen habe ich den GLX eher vermisst als vergessen.
Gruß aus Dinslaken
cbs3000