Danke für die vielen Rückmeldungen hierzu!
Wir hatten gestern eine Probefahrt mit dem Grandland 1.5d EZ 5/23 und ich habe die hier gehörten Probleme beim Verkäufer (Opel Service Point; kein Neuwagenverkauf mehr) angesprochen. Er kannte die Probleme mit der Steuerkette, hat sie bisher aber nur als vorsorgliche Massnahme erlebt, also immer auf Garantie getauscht bevor es zu spät war. Weiterhin meinte er es sein nur Motoren betroffen, die vor 2023 verbaut wurden. Ich meine gelesen zu haben, dass es vor 11/2023 war, aber finde das jetzt nicht. Aber es gibt ja dieses Tool, wo man dann über die FIN herausfinden kann, ob es einen Rückruf gibt, oder nicht.
Bezüglich Adblue, bestätigt er die genannten Probleme ist aber der Meinung, dass man das minimieren könne indem man immer nur nachfüllt, wenn der (Adblue-)Tank leer ist und auch einmal in der Woche eine etwas längere Fahrt macht, so dass der Motor auch die nötigen Temperaturen bekommt.
Bei dem Wagen wäre noch 1 Jahr Neuwagengarantie dabei, die man wohl auch noch um ein paar Jahre verlängern könnte. Ich habe mir das kurz im Internet angeschaut und wie es scheint, wäre ich damit vor den beiden großen Problemen einigermassen geschützt, oder ist das Adblue-System da nicht drin?
Ansonsten haben wir ein sehr gutes Gefühl bei dem Fahrzeug und auch der Aufkauf des Dokkers wurde dort -nach unserem Empfinden- mehr als fair angeboten.
Gut möglich, dass wir da zuschlagen werden.