Leider muss ich noch eins draufsetzen: Heute den Opel von der Werkstatt geholt (und die Horrorrechnung bezahlt) und nach 1 km(!) Fehlermeldung: Elektroantrieb defekt, Geschwindigkeit reduzieren und Werkstatt aufsuchen. Jetzt steht er wieder dort - wie die letzten 4 Wochen - und ich fahre inzwischen mit einem Chinesen.
Beiträge von Limbo
-
-
Danke für die Rückmeldungen und Nachfrage. Erstens möchte ich meinen Ärger und Frust über diese Fehlkonstruktion abbauen und zweitens auch vor diesem Auto warnen. Wenn es bereits solche Erfahrungen im Forum gibt, bitte um Nachsicht. Es ist nicht mein Anliegen, hier ausführlich zu recherchieren, sondern - siehe Erstens 😫
-
Ich bin nicht mehr der Jüngste und habe in meinem Leben schon verschiedene Fabrikate gefahren - aber so eine Schrottkarre (sorry) war noch nicht dabei: Grandland x Hybrid 4
Ich habe den Wagen gebraucht mit 45.000 km, Bj 2020 gekauft. Nach 3 Monaten Systemfehler Elektroantrieb, große Batterie muss getauscht werden. 3 Monate beim FOH gestanden, bin Ersatz geliefert wurde.
Dann immer wieder verschiedene Fehlermeldungen, so dass ich einerseits immer wieder in der Werkstatt war (meist ohne Erfolg, außer Fehler löschen), andererseits aber kein Vertrauen mehr für längere Strecken hatte.
Dann vor 4 Wochen beim Anfahren an winer Kreuzung ein lauter Knall und danach ein lautes schleifendes Geräusch. Folge: Antriebswelle hinten gebrochen, Ausgleichsgetriebe gebrochen und Emotor hinten kaputt Nach 4 Wochen Wartezeit auf Ersatzteile Reparaturkosten € 6.000,-!!
So und jetzt verkaufe ich die Karre mit einem Verlust nach 2 Jahren, in denen ich nur 1,5 Jahre gefahren bin, von sicher € 14000,-