Beiträge von pittrich67

    Rolf's Grandland X

    Mit kurzen Unterbrechungen fahre ich seit ca 35 Jahren Opel. Meine beste Erfahrung hatte ich mit meinem Astra J BJ 2011. Bis auf normalen Verschleiß null Probleme. Auch mein Mokka BJ 2017 war bis vor einem Jahr problemlos. Sogar der TÜVer hat gestaunt, dass an einem so alten Auto keinerlei Probleme gefunden wurden.

    Was meinen jetzigen Grandland angeht, bin ich bis auf die genannten und gefixten Probleme absolut zufrieden.

    10.000km hab ich seit dem Kauf abgespült und er läuft wie eine Bine.

    Was die genannten Reparaturen angeht, habe ich die Bremsscheiben schon beim Kauf angemahnt. Meine Hartnäckigkeit hat sich letztendlich ausgezahlt. Die Koppelstangen, ok, kann passieren. Wurden problemlos getauscht. Mit dem Lautsprecher wurde mir versichert, dass die Membran defekt war. Okay, ich höre natürlich auch gerne laut. Bei der Soundanlage natürlich gewollt.

    Mal schauen, was die Rückruf Aktion her gibt. Ansonsten habe ich am 12.11. meine Durchsicht. Wird wohl aus Garantiegründen die letzte beim FOH sein. Dann werden Intervall mäßig das Öl, die Filter gewechselt und die Bremsen erneuert und das war's. Habe ich bei meinen vorigen Opel Modellen genauso gemacht.

    Vllt lege ich mir kurz vor der Rente noch ein neueres Fahrzeug zu. Dann hat sich sicher auch wieder eine zukunftsfähige Antriebstechnologie etabliert 😉

    Also auch nach dem Austausch, kamm nach 6 monaten wieder das Rauschen und Kratzen, diesmal die ganze rechte Seite.

    der Austausch kostete 1200€ nach Abzug der Kulanz ( eine Schande für ein damals 2 Jahre altes Auto) noch ca.900€

    Babe mich dann selbst auf die Suche gemacht! Seitenverkleitung Kofferraum rechts abmontiert, alle drei Stecker runter,

    Kontaktspray drauf, und jetzt ist Ruhe!

    Also wieder 1200€ verbrannt!

    Was für ein Radio relevantes Teil befindet sich denn an der angegebenen Stelle?

    Ich hatte bei meinem ein ähnliches Problem. Da ich noch in der Gebrauchtwagen Garantie bin, wurde mir der Tür Lautsprecher rechts 2x gewechselt. Bis jetzt ist Ruhe.

    Verstörend war nur, dass Koch Automobile das erste Mal bei Skoda reparieren ließ und VW Clips verbaut haben, welche die Pappe ringsherum ca 5mm abstehen ließ 🫣

    Erst beim zweiten Termin bei Koch Automobile Opel kamen dann die richtigen Clips zum Zuge 👍🏼

    Auch hatte ich sporadischen Audio- Totalausfall am Entertainment System. Nach angeblichen aufspielen einer neuen Software habe ich bis jetzt dauerhaften Ton 👍🏼

    Bis Ostern '26 habe ich noch Garantie. Da wird natürlich auf alles geachtet 😉

    Übrigens wurden im Rahmen der Gewährleistung bis jetzt der besagte Lautsprecher, beide Koppelstangen an der VA und die Bremsscheiben hinten gewechselt.

    Hallo Leute

    Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, auf Spiegelblinker des Peugeot umzubauen?

    Bei eBay habe ich für den Peugeot nachrüstbare Laufblinker gefunden, die einfach nur gegen die originalen ausgetauscht werden.

    Meiner Recherche nach, hat der Grandland an der Stelle, an der sich beim Peugeot die Blinker befinden, einfach nur eine Plastikblende verbaut.

    Was die Stromversorgung angeht, würde ich einfach die Seitenblinker im Kotflügel anzapfen 😉

    Bild 1 Opel Spiegel

    Bild 2 nachrüstbare Blinker

    Bild 3 Peugeot Spiegel

    Auch ich bin betroffen. Habe einen Termin am 2.9. für die Prüfung inkl Ölwechsel. Sollte die Kette gewechselt werden müssen, bekomme ich einen Folgetermin.

    Ich brauchte das Prüftool gar nicht, es stand in der Opel App.

    Ich habe jetzt 55t km runter und nutze Start/Stop. Ölwechsel wurden vom Vorbesitzer lt Serviceheft immer im Rahmen der Durchsichten gemacht.

    Nur zur Info: Ich habe mir gestern im Rahmen der Gebrauchtwagen-Garantie einen Stabilisator an der Vorderachse zum Hilfsrahmen und den rechten LS in der Tür wechseln lassen. Zu der Aussage des Mechanikers, dass das immer noch vorhandene klopfende Geräusch von den Domlagern stammt und normal sei, werde ich einen FOH in meiner Nähe befragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sein muss.

    @Megatron


    Sicher ist das meckern auf hohem Niveau. Zumal es Softwareseitig einfach umzusetzen wäre. Ging ja beim Mokka auch. Da die Scheibe nicht wie bei anderen Automarken olefob beschichtet ist, macht die Sache nicht besser. Das säubern von Fingerabdrücken ist nervig.

    Was die von dir angesprochenen Haubendämpfer und den Laderaumboden angeht, hab ich da keine Probleme. Um vllt 5x im Jahr die Scheibenwaschanlage aufzufüllen, brauche ich keine Dämpfer. Habe ich im Mokka zwar nachgerüstet, das Geld spare ich mir hier aber.

    Was den Kofferraum angeht, habe ich einen mit Filz bezogenen festen Boden.

    Das abstellen der S/S Automatik ist scheinbar vom überregulierenden Gesetzgeber vorgeschrieben.

    Wenn sie bei bei mir dann mal funktioniert, bin ich eigentlich positiv überrascht, wie unbemerkt das vor sich geht.