Die VAG Diesel 2.0 haben einen Zahnriemen in Öl. Das kommt für mich noch weniger in Frage als ein Stelantis Diesel mit Steuerkette vor 11/2023
So gerne ich lieber einen 2.0 Diesel als einen mit 1.5 Liter hätte.
Beiträge von carsian995
-
-
Vorab Wechsel wäre übertrieben, so viele Motoren bei denen es auftritt sind es auch wieder nicht.
Wenn ich so ein Fahrzeug kaufen würde, würde ich die Inspektionen regelmäßig in der freundlichen Opelwerkstatt machen lassen und auch im Serviceheft dokumentieren lassen.
Wenn die Kette dann dennoch reist, hat man eine Chance auf Kulanz bei Opel. -
Danke Euch für die Informationen!
Ich weiß jetzt dass der Grandland 1.5 Diesel keinen nassen Zahnriemen hat.
Bezüglich der Steuerkette kann ich mich jetzt entscheiden ob ich einen nach 11/2023 nehme oder einen davor, weil wesentlich preiswerter, und halt penibelst auf Ölsorte und Ölwechsel achte. -
Danke!
Ich fange derzeit an ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zu suchen und will auf keinen Fall einen nassen Zahnriemen! -
Der Grandland 1.5 Diesel hat oben eine Nockenwellensteuerkette, die ab 11/2023 verstärkt/verbessert wurde.
Was hat der Diesel darunter?
Kette oder Zahnriemen?
Wenn Zahnriemen, läuft der in Öl oder trocken?
Danke vorab! -
Danke für die Info!
-
Ich habe eine Frage zum Grandland Diesel 1.5.
Der Grandland hat ab 11/2023 einen geänderten Diesel.
Unterschiede sind anscheinend Euro 6e, ein höherer Verbrauch von 4,x l/100 km auf 5,4 – 5,6 l/100 km. CO2 steigt von ca 100 g/km auf 142-146 g/km.
Wie kommt es zu dieser deutlichen Erhöhung?
Ist das eine Optimierung?
Hat der Diesel 1.5 ab 11/2023 sonst noch technische Vorteile oder Verbesserungen?
Danke für eine Antwort bereits vorab!