Beiträge von KLARA

    Hallo @N12HEM,


    Ich verstehe diese "niedrigen" Verbrauchswerte nicht.


    ...
    Was mache ich falsch, ...

    Ich würd' nicht sagen wollen, dass Du was "falsch" machst ... und hoffe auch, dass nachfolgendes jetzt nicht belehrend aufgefasst wird, sondern nur eine Beschreibung meines aktuellen Fahrverhaltens darstellen soll!


    Ein Punkt für die Kaufentscheidung war u.a. das geringe Gewicht; ich denke, dass sich das auch im Verbrauch bemerkbar macht.
    Desweiteren trägt auch die Handschaltung dazu bei, den Verbrauch moderater halten zu können, als dass dies eine Automatik vermag.


    Zum Fahren ... ... mir ist aufgefallen, dass der GLX fast keine Motorbremsung zu haben scheint - das nutze ich aus und lasse den GLX sehr oft einfach nur rollen (mit eingelegtem Gang); geht's dabei noch bergab, wird zum "Beschleunigen/ Schwung holen evtl. noch ausgekuppelt. Da ich "hügelig" wohne, kann man das ziemlich gut ausnutzen!
    Bergauf schalte ich so, dass der Motor eher niedertourig arbeitet. Zuerst dachte ich, dass das eher Benzin kostet (mein Vergleich war das Fahrrad im hohen Gang = Oberschenkelplatzen); der 1,2L-Dreizylinder kommt aber anscheinend ganz gut damit klar 8) und reagiert trotzdem recht elastisch wenn man's mal braucht.
    => Mein Vorgängerwagen konnte die heimatliche Strecke bergauf nur im 3.Gang bewältigen - der GLX schafft's im 5.Gang (da zeigt der BC weniger Verbrauch an als im 4.). OK, ist vielleicht nicht direkt zu Vergleichen, da unterschiedliche PS und Übersetzungen.


    Auf Landstrassen dasselbe; sieht man in der Ferne irgendein Hindernis rote Ampel, LKW, o.ä., dann wird halt das Gas gelupft (der Wagen segelt einfach weiter).


    Auf der BAB vermeide ich starke Beschleunigungen - so warte ich lieber ab, bis sich eine größere Lücke auftut um dann mit "gebremsten" Gasfuß zu überholen; ansonsten schwimme ich eher im Verkehr mit. Irgendwie ist mir aufgefallen, dass ich trotz der "gelangweilten/abwartenden" Fahrweise nur minimal Gesamtfahrzeit dadurch draufpacke. Gerade bei dem täglichen Arbeitsweg konnt' ich das über die Zeit gut nachvollziehen.


    Hat's jemand eiliger als ich, mach' ich schnellstmöglich Platz - so fühl' ich mich nicht bedrängt Gas zu geben und fahre dadurch eher ausgeglichen und gleichmäßig. Der heutige Verkehr läßt große Zeitersparnisse durch allzu zügiges Fahren nach meiner Meinung gar nicht mehr zu.
    Habe ich die Wahl, bevorzuge ich bei langen BAB-Strecken (zB Urlaubsfahrten) die Nachtstunden um "schnell" voranzukommen - da man dann auch relativ gleichmäßig fahren kann, schont das auch nebenbei den Verbrauch.


    PS: ich hab' wenig Stadtverkehr!


    MfG
    KLARA

    Hallo @Hans-Theo,


    schade zu hören, aber ich kann das verstehen und nachvollziehen, da ich vom "Service" bzw "Kundenbegleitung" seitens OPEL ebenso enttäuscht bin.
    Hab' das an anderer Stelle ja kundgetan.


    Besonders "ärgert" mich/uns das, da wir den Wagen ausgesucht hatten, weil er uns gut gefällt und fast alle unsere Ansprüche an den Neuwagen erfüllt waren.


    Viel Glück beim nächsten Wagen!


    MfG
    KLARA

    Hallo zusammen,




    ... in weiterer Fortsetzung zu Post 267 (KLICK) und 244 (KLICK2) und davorige, mein letzter Screenshoot aus OnStar, (Klick3), jetzt mal ein Bild des BCs:
    BC.jpg



    MEIN Verbrauch über die letzten knapp 7000 km, rund 5,1Liter/100km


    zum Vergleich die offiziellen Angaben [vermutlich unter ideallen Bedingungen erfahren (?)]
    Benzinverbrauch: 5,2 l/100km kombiniert (6,1 Stadtverkehr, 4,8 Autobahn)



    MfG
    KLARA

    Hallo @Peter


    Den Kilometerzähler über alles, resete ich mit der ooo-Taste rechts unter Tachogehäuse.
    Die beiden Tageskilometerzähler resete ich indem ich zuerst denjenigen auswähl', den ich reseten will, und dann am Blinkerhebel die Taste 'n paar Sekunden drücke.
    Anders hab' ich's noch nicht ausprobiert.


    MfG
    KLARA

    Hallo,



    otorhauben flattern ist Opel nicht bekannt und auch nicht möglich
    Was soll man zu der Aussage noch sagen.
    Habe neues Getriebe bekommen neue Seil Züge neues Kupplungssatz mit massenschwung .
    Neuer Fahrer Sitz neues Tacho Einheit
    Und und und

    Grund war nach der Initialisierung blieb die Tacho Nadel immer bei 5 km/h stehen
    Tank Inhalt laut Anzeige passte nicht
    Temperatur passte nicht

    Oh weh ... Da kam ja einiges zusammen!


    MfG
    KLARA

    Hallo @Volki,


    dann zurück zu den Naben ... wechsel ich selbst, dann habe ich die Radnabe und die dazugehörige Innenseite der Felge erst mit 'nem alten Lappen sauber gewischt (kein Reiniger o.ä.) und dann mit 'ner alten Zahnbürste ein Seewasser-beständiges Fett draufgeschmiert.
    So vorbereitet, überdauert der jeweilige Satz Reifen mit Felge auch die Winter- bzw Sommersaison.


    So handhabe ich das schon über 2 Dekaden an verschiedenen Wagen; bislang ohne für mich ersichtliche Nachteile.


    MfG
    KLARA

    Hallo @Hans-Theo,


    hat die email so angefangen und ist von automobiles-opel(at)qualitätsumfrage.com?


    Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung seiner Produkte führt Opel derzeit eine Studie mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos durch, um die Meinung seiner Kunden über die Qualität seiner Fahrzeuge zu erfahren.
    Vor einem Jahr haben Sie einen Opel Grandland erworben, und als Fahrer dieses Fahrzeugs sind Sie die qualifizierteste Person, um Opel bei der Suche nach ständigen Fortschritt zu unterstützen.




    MfG
    KLR

    Hallo @Phil

    Hmm.... ich hoffe echt, dass ich damit durch komme. Es nervt einfach nur der Stress -.-

    Da drücke ich die Daumen :m0007: Leider ist der sog. " Service" seitens Opel unterste Kategorie oder anders ausgedrückt eher ignorant.
    Dies ist sehr bedauerlich, da der Wagen äußerlich sehr ansprechend ist (hab' ihn ja u.a. auch deswegen gekauft) und sofern alles i.O., ich auch mit den bisherigen Fahrleistungen zufrieden bin.
    Kleinere Mängel kann bzw habe ich geflissentlich übersehen, da mich diese nicht direkt "stören".


    Bei einer Angelegenheit fühle ich mich allerdings über den Tisch gezogen und im Anschluß seitens des "Service" alleingelassen ( es ging um das Sicherheitsnetzt und dessen Befestigung).
    Opel verspielt hier einfach nur Reputation!


    MfG
    KLARA