Beiträge von Freeland84

    Möchte auch mal berichten. Ich hatte eine Not/Gefahrenbremsung kürzlich mitgemacht. Linke Spur auf der Autobahn. Das Fahrzeug vor mir war ungefähr 100 bis 150 Meter entfernt, gerade Strecke, Tempo 140 ca. Ich sah wie das Fahrzeug vor mir bremste, entsprechend bremste ich auch leicht. Dann sah ich wie vor mir beim Fahrzeug plötzlich die Warnblinker sehr schnell blinkten und das ich ihm sehr schnell näher kam. Ich kann leider im Nachhinein nicht beschreiben wer gebremst hat, das Auto oder ich, ich weiß es nicht. Denn der Wagen hat dann ultimativ den so stark abgebremst das ich weiterhin genügend Abstand zum Vordermann hatte. Ungefähr auf 40/50 kmh runter. Auch bei meinem Grandland sprangen die Warnblinker an,haben sehr schnell geblinkt. Nach dem Bremsmanöver gingen sie dann aus. Nach der Erfahrung muss ich sagen, Respekt, ich glaube das Fahrzeug hat geholfen und sehr schnell eine Gefahrensituation erkannt. Sowas hab ich noch nicht erlebt.

    Sparifro


    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Mittlerweile klappt es auch schon deutlich sanfter mit der automatischen Lösung der Bremse. Vielleicht lag es daran das der Wagen völlig neu war, entsprechend auch die Bremsen. Jetzt nach 1500 km klappt es wesentlich geschmeidiger, wenn auch noch mit leichtem verzögern was wohl so bleiben wird und aufgrund Erfahrung anderer normal ist. Es fühlt sich nicht mehr danach an als wenn ich irgendwelche Bedenken haben müsste :)

    Wenn sich die Bremse nach dem anfahren löst dann ist alles i.o.Ja

    Vielen Dank für die Erfahrungen. Ich hab das jetzt getestet. Ich muss schon etwas mehr Gas geben und dann löst sie sich tatsächlich. Allerdings hüpft der Wagen dann leicht los, vorher wenn man vom Bremsbedal geht zieht er sich erstmal fest und der Wagen hebt sich gefühlt leicht an, so als wenn man vergisst manuell die Handbremse zu lösen und man losfahren möchte. Das fühlt sich nicht gesund an. Dann bleibe ich auch bei "per Hand lösen". Hatte als Leasing mal ein anderes Fabrikat zuletzt für kurze Zeit. Da löste sich die Feststellbremse sobald D oder R eingelegt wurde, während man noch auf der Bremse stand. Daher kam es mir hier etwas merkwürdig vor.

    Hallo miteinander, ich habe eine Frage. Seit kurzem habe ich den Grandland, wenn ich den Motor starte und auf D, gleiches auf R nach dem starten schalte, löst sich nicht automatisch die Feststellbremse. Ist das bei euch auch so? Ich vergesse es oftmals manuell zu lösen und dann versucht der Wagen anzufahren und hängt natürlich an der Bremse. Einlegen tut er die Feststellbremse automatisch wenn ich den Wagen aus mache. Viele Grüße

    Ich bin seid gestern auch stolzer Besitzer eines Grandland, hatte 2 km runter, mein Wagen fährt auch automatisch wieder los, auch wenn ich länger an der Ampel hinter jemandem stehe. Wahrscheinlich sind alle unterschiedlich programmiert, dafür hat bei mir bisher kein einziges Mal die Start Stopp Funktion für den Motor an der Ampel funktioniert, wobei eingeschaltet. Bin mittlerweile mit Überführung vom Autohaus 750 km gefahren. Beste Grüße