Das Jahr hab ich wohl echt kein Glück.
Auf der Autobahn ist der Kühler leer. Schlauch geplatzt oder was...
Hoffentlich ist jetzt nicht auch noch die Kopfdichtung gegrillt.
Drück Dir die Daumen, dass es nur der Schlauch ist …
Das Jahr hab ich wohl echt kein Glück.
Auf der Autobahn ist der Kühler leer. Schlauch geplatzt oder was...
Hoffentlich ist jetzt nicht auch noch die Kopfdichtung gegrillt.
Drück Dir die Daumen, dass es nur der Schlauch ist …
Bei meinem alten Peugeot 5008 hatte ich den Fehler auch, da leuchtete allerdings nichts im Cockpit. Bemerkbar machte sich das durch Ruckeln bei Fahrgeschwindigkeiten zwischen 70-110km, bzw. Ruckeln beim beschleunigen. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab dann Kupplungsgeber. Der wurde dann nochmal neu angelernt, änderte aber nichts. Da wäre dann ein Austausch notwendig.
Da der Peugeot aber schon 12 Jahre auf dem Buckel hatte und in naher Zukunft weitere Reparaturen anstanden, die den Restwert übertrafen, habe ich das nicht mehr machen lassen. Der Wagen ging zur Inzahlungnahme an den FOH und seit dem parkt der Grandland vor der Tür …
Alles anzeigenDanke für den Tipp.
Für mich waren beide Apps neu, auch die PACE-Drive-App kannte ich bis vor ein paar Wochen noch nicht.
Die Bezahlung per App am Handy finde ich sehr praktisch, da die Kassen oft von Kunden mit Sonderwünschen blockiert werden und die Wartezeiten für reine Tankkunden manchmal echt lang sind.
Die ryd-App funktioniert auch bei ARAL und ist daher wie ich finde parallel zur PACE-Drive-App eine gute Ergänzung.
Mir gefällt die Übersicht bei der Preisanzeige bei PACE besser, weil da sofort alle Preise der umliegenden Tankstellen angezeigt werden, während mir ryd immer nur die ARAL-Preise direkt anzeigt. Die anderen Tankstellen werden nur markiert und müssen extra angetippt werden um die Preise zu sehen. Das ist je nach Tankstellendichte und Fingernagellänge etwas umständlich, aber natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Grüßle, Sami 🕊️
Die Pace-Drive-App kannte ich auch noch nicht. Werde ich mal testen. Wenn dort andere Tankstellen verfügbar sind, würden sich beide Apps ja ergänzen. Hat man wieder mehr Möglichkeiten …
Ebenfalls „Danke für den Tipp“
Alles anzeigenIch reaktiviere dieses Thema mal kurz um zu berichten, dass ich vor einiger Zeit auf die PACE-Drive-App (für Android) aufmerksam wurde und sie inzwischen bei meinen (seltenen) Tankvorgängen regelmäßig nutze.
Die App ist kostenlos Google-Playstore erhältlich.
Das Besondere an ihrer Nutzung ist, dass man sich nach dem Tanken nicht an der Kassenschlange anstellen muss, sondern das Benzin direkt am Handy durch ein dort hinterlegtes Zahlungsmittel bezahlt.
Vereinfacht ausgedrückt: man fährt zur Tankstelle, gibt in der App die Nummer der Tanksäule ein, bestätigt nach dem Tanken den Zahlbetrag am Handy und fährt wieder los.
Natürlich müssen die Tankstellen das Verfahren unterstützen, was nach Angaben der PACE Telematics GmbH inzwischen europaweit mehr als 6.300 von ihnen tun.
In Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich und Italien soll die App weitgehend flächendeckend nutzbar sein, in Frankreich bisher nur vereinzelt.
Hier bei uns kann ich z. B. an allen JET-, Esso-, SVG-, AVIA-, OMV- und vielen anderen Tankstellen damit tanken. Aral und Shell sind aber noch nicht dabei.
Welche Tankstellen teilnehmen und auch die aktuellen Preise kann man sich in der App anzeigen lassen. Auch eine entsprechende Navigation dorthin kann angestoßen werden.
In der App gab es außerdem für mich bereits mehrfach Rabattaktionen mit Preisnachlässen von bis zu 5 Ct. je Liter. Da schmerzt es mich beinahe, dass ich fast nur elektrisch fahre ...
Witzig ist es immer, die erstaunten Blicke der Nach-mir-Tanker zu beobachten, wenn ich nach dem Tanken einfach wieder einsteige und losfahre ...
Hinweis: Wer an der Tankstelle noch Zigaretten oder Cannabis-Samen einkaufen will, muss dafür dann allerdings trotzdem zur Kasse.
Grüßle, Sami 🕊️
So in der Art funktioniert auch die ryd-App. An teilnehmenden Tankstellen vorfahren, Nummer der Säule eingeben und Tankvorgang starten. Nach dem Tanken wird mit der in der App hinterlegten Zahlmethode bezahlt und ab dafür. Auch Rabattaktionen sind immer wieder verfügbar …
Bleibt zu hoffen, dass durch die Bohrung der Querschnitt nicht zu sehr verringert wird, so dass jetzt bei hohen Strömen der Widerstand steigt und es an der Stelle wärmer wird …
Feuerfisch, das Update für's Betriebssystem funktioniert auch während der Fahrt. Die Klimasteuerung kann auch benutzt werden, außer den Funktionen die übers Display eingestellt werden müssen, aber auf diese kann man für den Zeitraum des Updates verzichten. Außerdem dauert das Update auch nicht solange, wie das für's Navi.
Ob das Radio zumindest während dessen weiter spielt kann ich gar nicht sagen. Ein Update fürs Betriebssystem, für mein Auto, gab's die letzten 2-3 Jahre nicht. Und da ich ja noch einen GLX fahre wird es ein solches wohl auch nicht mehr geben.
Grüße Thomas
Danke für die Rückmeldung Lichte-66
Ich mach die Updates trotzdem immer während einer ohnehin geplanten, ausreichend langen Fahrt.
Grüßle, Sami 🕊️
Warst mit der Antwort schneller als ich 😀
Das Karten-Update läßt sich beim Verbrenner problemlos während einer entsprechend langen Fahrt installieren,
soweit man das Navi für die Fahrt nicht benötigt 😊
Ob das auch mit dem Update für das Betriebssystem funktioniert, habe ich noch nicht getestet.
Vermutlich funktioniert das auch, allerdings sind dann keine Einstellungen für Klima, Radio, etc. möglich …
Der Vergleich zum Golf hinkt aber etwas. Der Vergleich müsste eher zum Tiguan erfolgen. Dann schaut das Preis / Leistungsverhältnis gleich anders aus.
Aber ja, Autos sind immer emotional, für jeden von uns 🤗