Beiträge von Inti31

    Inti31


    Man sollte auch wissen, wann die S/S Automatik deaktiviert ist, sprich bei Minustemperaturen und zu hohen Temperaturen im Sommer.

    Kann viele Ursachen haben, Fehlercode im Motorsteuergerät, Starterbatterie nicht geladen auf min. 70% usw.

    Ja, schon klar... wie gesagt, hab den Wagen seit Ende Dezember angemeldet. und wir sind seitdem bislang nur über die Feiertage getourt zwischen FRA-DEU-FRA (~600km Tour- eine Strecke)

    Wir waren es gewohnt (aus Erfahrungen mit dem alten Fahrzeug) , dass S/S immer geht - egal welche Temperaturen, wir fahren ja zumeist nur Langstrecke - die Batterie im alten war an sich immer voll... - aber ich möchte nicht abschweifen.
    Fakt scheint wohl zu sein, dass es keine Fahrtzeitanzeige/Trip gibt - zumindest in meiner Ausstattungslinie - wie das bei anderen Ausstattungslinien aussieht, kann ich nicht beurteilen

    ach, dafür ist das... hmmh, da die S/S ja eh nicht funktioniert, ist das dann kein Wunder, dass da 0 min steht...

    Mein Händler, den ich gestern auf die S/S Problematik anegsprochen habe sagte mir , so fast O-Ton.
    "Die S/S Problematik ist bekannt - ist ein Sch-System - seit Übernahme durch PSA ist das Murks - isso, die Probleme haben halt fast alle..., als GM noch seine Finger mit im Spiel hatte, war das kein Problem"


    Im Umkehrschluss: Die Anzeige Fahrtzeit/Trip ist halt nicht dabei... seufz... solche Sachen fallen aber erst auf, wenn man Sie vermissst - ich dachte, die Fahrtzeitanzeige wäre ein Standard...


    Naja, die Räder drehen sich... - was will man mehr - Das Fahrzeug soll mich trocken von A nach B bringen - aber ob ich Opel nochmal ne Chance gebe, ich denke eher nicht... - aber ich hab den Wagen ja auch erst ein paar Tage, und überwiegend fährt Madame damit...

    Salut miteinander...
    In meinem GL Business Edition hab ich ja die beiden Fahrprofile und die aktuelle Info, wo auch nochmal die Restreichweite steht, und hier ganz unten steht etwas von min.
    Hier steht bei mir aber 0 - und es ändert sich auch nicht.
    Ich bin es an sich gewohnt gewesen, dass ich beim Trip ebenfalls die Fahrtdauer angezeigt bekommen habe, die fehlen hier bei Profil 1 und 2.

    Hat jemand ne Idee? oder gibt es das nicht, die Option der Anzeige bzgl. der Fahrtzeit in Stunden/ Min?


    Danke

    Grüße Inti31



    Warum kein SOS oder online Dienste? Das war doch bei der Typ Zulassung des GL schon verpflichtend?

    ...gute Frage... der GL war war für den polnischen Markt, wurde dorthin verschickt und wurde dann zurück nach D gefahren, so kamen die 795km bei Kauf zustande.

    Bei der "Billig Ausführung" Business Edition ist das vmtl. nicht vorgesehen. Polen hat da vielleicht noch ne Sonderstellung, weil so halb EU, sind zwar drin, haben aber ja nicht den EUR...., k.A. denke Es wird je nach Land unterschiedlich gebaut... auch wenn es vom selben Band in D produziert wird.

    Seit kurzem in unserem Besitz, der Opel Grandland Business Edition, mit wenig Ausstattung, aber mir AHK, derzeit 2300km jung.

    ist die kleine Maschine, 1.2l mit 8-Gang Automatik .

    Fährt sich gut, nur die S/S-Automatik geht nicht, und das Fach Fahrerseite auf Kniehöhe schließt nicht , wird in Kürze beim FOH reklamiert.

    @Grand-Opel, lach, nee, alles gut...

    ich komm derzeit nur spät von der Arbeit, alles ist dunkel und kalt, und ich hab keine Lust ins Auto zu gehen, um den Dongle rauszuholen...

    ich hab momentan eh zuviele Autos auf dem Hof (f..k,es sind insgesamt 5, okay, das Wohnmobil mit eingerechnet), ein weiteres steht in Deutschland...

    jedenfalls... der Grandland wird derzeit eh nicht benutzt, bis der durch den Zoll ist und sein Sonderkennzeichen bekommt, braucht es noch ein Weilchen...

    ...wird Zeit, dass der Kia Carens und der Opel Astra wegkommt, der Clio steht als Reserveauto in Deutschland...


    Jedenfalls, deswegen hab ich Schritt 3 nicht durchgeführt... weil zu faul, den Adapter aus dem Auto zu holen... ...Asche auf mein Haupt....

    Den Dongle kann ich ja nur mit Strom über USB zurücksetzen, deswegen der Satz, ich steck den ans Notebook (im warmen Wohnzimmer) an, und mach den Reset...


    viel außergewöhnlicher fand ich die Aussage , sofern ich das richtig verstanden habe, dass ich den Dongle, nachdem ich mein Smartphone damit verbunden habe (per BT) OHNE die App in Betrieb nehmen kann.. also einfach dann den Dongle an den USB-Port im Auto, Android Auto würde dann von selbst starten..

    ...ich dachte, das man nur mittels der App die Inbetriebnahme machen kann...

    1. Koppeln Sie das Gerät manuell über die Bluetooth-Einstellungen auf dem Telefon (ohne die AAWireless-Begleit-App). Sie müssen kein WLAN einrichten, Android Auto erledigt dies automatisch.

    hmmh - 1,2+4 hab ich gerade gemacht (Couch) ...echt? Ohne die App...?
    D.h., ich kann theoretisch bspw. am PC den Dongle resetten, dann einfach via BT (Smartphone) eine BT Verbindung herstellen - gehe dann zum Auto, stecke den Dongle an, und es wird dann automatisch Android Auto gestartet? ...ohne die App?

    so, gerade daheim... danke für die Tipps, ich werd mir das die Tage im hellen angucken und nochmal durchspielen. das Kabel vom AaWireless funktionierte ja anfangs super, für Smartphone und Adapter... und auch nach dem Reset des Radios klappte es ja auch wieder mit dem Kabel... ich halte Euch auf dem laufenden...

    putzi, sollte sich das Radio nach dem Drücken der Telefontaste automatisch neu starten... das hatte es nicht getan, als ich das das erste mal gemacht hatte...