Beiträge von aston_martin

    Etwas weiter oben schrieb ich doch bereits die Lösung.

    Opel über das Kontaktformular anschreiben und die eigene Fahrgestellnummer mitteilen. Dann bekommst du deinen Wartungsplan in PDF.

    Das ganze hat bei mir keine zwei Stunden gedauert.

    Auf die Aussagen von Opel-Händlern würde ich hier nichts geben.

    Meiner teilte mir mit, dass das 0W-30 weiterhin zu verwenden ist. Dabei ist das schlichtweg falsch 🙈

    Guten Morgen


    Ich habe direkt Opel angeschrieben mit dem Verweis auf das Durcheinander mit den Ölsorten und habe gleich meine Fahrgestellnummer mitgeschickt.

    Und siehe da, im Wartungsplan für meinen Motor, der mir in pdf zugeschickt wurde, steht eindeutig 05W30 FPW9.55535/03


    Ich werde damit direkt meine Fachwerkstatt konfrontieren, welche mir erst vor zwei Wochen mitgeteilt hatte, dass sich am 0W -30 nichts geändert hat…

    Kommt das aus der Leitung oder haftet es nur daran? Sieht sehr nach einer Bremsleitung aus, ein Kondenswasserablauf hat solche Leitungen für gewöhnlich nicht.

    Oder kommt das aus dem schwarzen Teil? Das sieht schon nach Kondenswasserablauf aus. Wäre aber echt unglücklich positioniert so über den Bremsleitungen.

    Das kommt direkt aus dem Loch und bleibt nur an den Leitungen hängen. Tropfen kann man es aber fast nicht mehr nennen, so wie es da raus kommt 🙈

    Moin moin,


    unter meinem Grandland sammelt sich letzte Zeit eine sehr große Pfütze. Ich wurde deswegen auch schon von Passanten angesprochen.

    Es tropft aus einer Öffnung unterhalb des Beifahrers heraus und zwar, sobald ich den Motor starte. Da ist der Motor noch nicht mal warm.

    Die Flüssigkeit ist zwar relativ klar, jedoch macht mir die Menge schon sorgen.


    Oder kann ich es getrost ignorieren?

    Servus


    Wie ist jetzt der letzte Stand für den Grandland X 1.2, bj. 2018?


    Dexos ist Geschichte

    Letztes Jahr beim Zahnriemenwechsel kam das PSA B71 2312 mit 0-30 rein und auch Anfang des Jahres beim Ölwechsel ebenfalls


    Jetzt lese ich hier was über Total Quartz Ineo Xtra First 0w-20 und Total Ineo RCP 5W-30


    Meine Werkstatt weiß mal wieder nichts 😆


    Am Service Telefon kann einem auch nicht geholfen werden


    Das ist alles so ernüchternd

    @Gast

    Da liegt das Problem

    „Solange es nicht offiziell ist“


    Opel sitzt die Sache mit dem Zahnriemen und geänderten Wechselfristen und Ölsorten Wechsel einfach aus.

    Vom Rückruf oder anderen Informationen zu der Sache war weit und breit nichts zu sehen, obwohl ich das Auto beim Opel Händler gekauft habe. Zum Schluss hat mir Opel den Zahnriemen nur auf Kulanz bei 50000 km getauscht, weil ich bis dahin alle Inspektionen dort habe machen lassen.


    Sowas gehört offiziell bei allen Autos als Rückrufaktion abgewickelt. Die Fahrzeughalter gehören alle schriftlich darauf hingewiesen, dass der Zahnriemen nur noch 60000 km hält und nicht 120000 km.

    Die Fahrzeughalter gehören alle darauf hingewiesen, dass das Öl, welches in den offiziellen Unterlagen aufgeführt ist, nicht genommen werden darf.


    Und so muss man entweder hoffen, dass der Zahnriemen sich noch in der Garantiezeit auflöst, oder man muss zufällig im Internet fündig werden…