Wenn ich mein Auto auf meiner Auffahrt parke, bei ca 1 Grad Gefälle, dann irgendwann beim rauchen draußen Geräusche vom Meriva höre, als ob die Parkbremse nachreguliert, muß das Auto nicht zwangsweise wochenlang da stehen .
Beiträge von moustache
-
-
“eine angezogene Handbremse verbraucht keinen Strom“
Dann pumpt mein Meriva B bei angezogener elektrischer Parkbremse also ab und zu überflüssige Spannung ab.
Hört sich aber an, als ob die Parkbremse nachreguliert.
Ist das bei neueren Autos nicht mehr so?
-
Müsst ihr selbst bewerten in welchem Auto ihr euch besser fühlen würdet. Ich vermute, die 81 km/h beziehen sich auf die Geschwindigkeit bei der Anfahrt auf den doppelten Spurwechsel. Mein Spanisch ist nicht mehr so gut
-
Grandland beim doppelten Spurwechsel
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Einfach auch mal ein Video ansehen. Istmeiner Meinung nach nichts anderes, als der TECH Computer vom freundlichen. Es werden ja nur Bits gesetzt.
Find ich gar nicht so uninteressant. Ich hatte ja erwähnt, dass es das für Opel leider nicht gibt.
Werde die Schleichwerbung gleich entfernen -
Wie sieht es eigentlich mit den LED Scheinwerfern bei dem Jahreszeitbedingten Wetter aus?
Der eine oder andere Granny hat ja keine Garage und die Scheinwerfergehäuse sind dann mit Reif bzw. Schneeresten bedeckt.
Bei meinem jetzigen brauche ich mir nicht soviel Mühe beim freimachen der Scheinwerfer geben. Die Wärme der Leuchtmittel erledigt ja nach wenigen Minuten den Rest.
Aber LED erzeugen ja nicht soviel Wärme
Gibt es z. B. Probleme mit dem vorausfahrenden Verkehr, bei Schneematsch kommen einem ja soviele Autos mit verschneiten/vermatschten Kennzeichen entgegen.
Nicht das der Granny gar nicht mehr scheinen kann...
Schon jemand diese oder ähnliche Erfahrungen gemacht?? -
Genauso, dann sieht man auch, wenn sich der Verbrauch vielleicht unnatürlich erhöht. Wenn der Fahrstil, die Strecke und sonstige Parameter gleich bleiben ,sich der Verbrauch trotzdem erhöht, stimmt was nicht. Vielleicht Motor selbst, oder Bremse fest.
Ich mache das genauso, Spritmonitor schon angelegt, aber erst mal 1500 km zurücklegen.... -
Also, wenn ich das richtig verstehe, es gibt ja verschiedene Videos im Netz, kann man mit der App und dem passenden Adapter verschiedene Sachen, z. B. das Blinken als Quittierung beim ver- bzw aufschließen des Autos,freischalten bzw. wieder abschalten.
(Schleichwerbung entfernt)oder einfach bei Youtube CarlyApp eingeben
http://www.chip.de/video/Gebrauchtwagencheck-per-Carly-App-Video_95508461.html
-
Meiner stand dort fast 4 Wochen.
Mit freundlichen GrüßenIch denke mal, deinem ging es eher so, wie meinem.
24.12 gebaut, seit dem 11.01 in Essen, wartet auf Sammeltransport zum verteilen und seit dem 17 steht er schon bei meinem Händler.
Also, haben die Grannys noch ca 2 Wochen Zeit, sich in Essen an das deutsche Klima zu gewöhnen.... -
die haben ja auch den Pfeil neben der Zapfsäule weg gelassenen auf welcher Seite der trank ist ist mit aufgefallen
Ich sag mal so, spätestens beim zweiten mal tanken, weiß man doch, auf welcher Seite der Tankstutzen ist, oder? Für Flottenfahrzeuge ( Mietwagen usw ) vielleicht interessant. Der fehlende Kleiderhaken, die meiner Meinung nach überflüssige elektrische Sitzflächenneigung beim AGR Sitz, fallen mir da schon eher auf. Bei meinem jetzigen Meriva hab ich die Sitzflächenneigung ( auch AGR) noch mechanisch. Einmal eingestellt und passt. Seit fast 7 Jahren nciht mehr angepackt. Für das eingesparte Geld, hätten besser alle Grannys Aussttungsübergreifend eine Kofferraumbeleuchtung verdient, finde ich.
Ich werde auch mal den Meister meines Vertrauens befragen, ob die Sitzheizung nicht Softwaremäßig beeinflussbar ist. Die müßte meiner Meinung nach auf die Sitzbelegungserkennung reagieren und nicht ständig heizen. Ebenso lässt sich vielleicht der einmal eingestellte Regensensor anpassen. Ist nur die Frage, wieviel Zeit muss der Meister investieren, um sich schlau zu machen, hat er die auch, will er vielleicht gar nicht ???
Bei mittlerweile über 150 Mitgliedern hier im Forum, ist bestimmt einer dabei, der mehr Ahnung hat als ich. Vielleicht gibt es ja hier aus dem Forum eine Lösungsmöglichkeit. CarlyApp für Opel gibt es ja noch nicht, leider...