So, nach über 3 Jahren hab ich heute (kurz bevor alles im Schnee versunken ist) die Sitze zum ersten mal behandelt.
Benutzt habe ich dafür " Erdal Leder Pflegelotion" mit Bienenwachs.
Hab ich erst an meinen roten Ledersesseln im Haus getestet.
Die Anwendung ist sehr einfach, auf einen Lappen/Pad aufsprühen und auftragen. Nach 5-10 Minuten mit einem weichen Lappen, z.B. einfach nem Stück altes Tshirt runterpolieren.
Härtere/trockenere Stellen an den Kanten werden wieder geschmeidig. Das Mittel hinterlässt keinen schmierigen Fettfilm auf den Sitzen/Sesseln und auch keine Flecken, Glänzt auch nur dezent Seidenmatt.
Für die AGR Sitze im Grandland ist es gut geeignet. Reicht sicherlich wenn man es einmal pro Jahr benutzt.
Ist recht günstig, ca 6,50€ im Baumarkt.
Alles anzeigen
Da hatten wir den selben Einfall, heute Morgen hab ich erst mal
die Black Cat gesucht, gefunden und vom Schnee befreit.
Die Lederpflege vom Baumarkt für 6,50€ (Poliboy) genommen und
zumindest die vorderen Sitze behandeln, ging also recht
flott und hatte denn Eindruck, dass das Leder ziemlich
dankbar war und das Mittel regelrecht aufgesogen hat.
Nun habe ich schon seit dem ich den Grandland habe
Probleme mit der Batterie, denn Start/Stop funktioniert
auch bei 13 Grad Plus nur selten!
Als ich auf der Rückenbank saß und die Rückseite der
vorderen Sitze behandelte, fand ich auch die Ursache!
Ihr wisst bestimmt warum?
Die Heizung der beiden Rücksitze stand jeweils auf
Stufe 3, da brauche ich nicht zu wundern, dass
die Leistung der Batterie ständig im Keller ist.

Wer sitzt den schon mal auf der Rücksitzbank, ich nicht!