Beiträge von Otzebald

    Hallo Community,


    ich fahre einen Grandland Hybrid BJ22, bei dem jetzt die 3. Inspektion fällig war mit TÜV beim Freundlichen. Bisher ca. 40.000 km gefahren, Stadt, Land, Autobahn gleichermaßen.

    Etwas erstaunt war ich, als mich meine Werkstatt angerufen hat um mir mitzuteilen, dass ich keinen TÜV erhalten hatte. Die Bremse hinten war wohl völlig verrostet und musste getauscht werden.

    Jetzt ist mir durchaus bewusst, dass E-Fahrzeuge durch die Rekuperation anfällig sind durch den verminderten Gebrauch der Bremsen. Aber dass meine hinteren Bremsen nach 3 Jahren normalen Gebrauchs getauscht werden müssen und ich nicht mehr durch den TÜV komme, das hat mich dann doch stark verstört.

    Die Rechnung fiel dann mit 1500€ für Inspektion, TÜV und neue Bremsen hinten (Scheiben + Beläge) dementsprechend hoch aus.


    Mein Freundlicher hat leider nur mit den Schultern gezuckt und auf "Verschleißteil" verwiesen, für das er auch keinen Kulanzantrag mehr stellen könne. Ich könnte mich maximal selbst an Opel wenden, aber mit wenig Hoffnung auf irgendein Entgegenkommen.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hat jemand nen Tipp, wie ich da seitens Opel was erreichen könnte?

    Ich vermute ja, meine Chancen stehen schlecht, aber ich halte das für einen absoluten Qualitätsmangel und Konstruktionsfehler. Andere Hersteller schaffen es meines Wissens nach auch, in regelmäßigen Abständen die Bremsen kurzzeitig anzulegen, damit genau sowas nicht passiert.

    Dürfte das gleiche Thema sein:

    Hat noch jemand das Gefühl, dass seit dem letzten Infotainment Update der Abstandswarner viel früher angeht im Kombi?


    Quasi immer auf der Autobahn, wenn der Sicherheitsabstand nur etwas unterschritten wird, z.B. wenn jmd einschert. Und damit meine ich nicht, wenn man schon im Kofferraum hängt, um das vorwegzunehmen...

    Bei meinem GL Hybrid funktioniert TomTom auch nur sporadisch über Connect.

    Über das Datenvolumen meines Handys mit Bluetooth Tethering geht's in der Regel problemlos.

    Gibt also definitiv Probleme zwischen Fahrzeug und Server, hatte auch der Opel Support bestätigt.


    Leider war meine Werkstatt komplett überfordert. Wollten auch, dass ich mein Handy nen Tag dort lasse, um die Verbindung zu testen... Habs für nen schlechten Scherz gehalten.

    Dummerweise ging die Verbindung kurz vor dem Werkstattbesuch plötzlich. Im Endeffekt stand mein Auto 2 Tage in der Werkstatt. Gemacht wurde nichts. Musste denen mehr oder weniger die Connect Funktion überhaupt erst erklären. Gab keinen Fehlercode und darum wussten sie auch nicht weiter. Test/Diagnosemöglichkeit haben sie angeblich sonst keine. Mit dem Opel Ticket vom Opel Service konnten sie auch nix anfangen, das ist wohl nicht verknüpft mit den Werkstätten.


    Ein paar Tage später hatte ich wieder keine Verbindung mehr.

    Grauenhaft.

    Hab die Umfrage auch erhalten zur "Qualität meines Grandland X Hybrid 4".

    Mein Auto ist zwar der GL Hybrid, aber was solls, wollte mich mal durchklicken.


    Da wird dann aber jedes Detail kleinteilig abgefragt und zu jeder Kritik erfolgen noch zig Nachfragen und Vertiefungen. Die Umfrage nimmt einfach kein Ende. Als ich nach ner gefühlten Ewigkeit dann auch noch Freitextfelder für jeden bemängelten Punkt hätte ausfüllen sollen, wars mir echt zu blöd und ich hab die Umfrage geschlossen...

    Gegen Autohersteller zu klagen halte ich für schwierig. Wir prozessieren nun seit 2019 im Dieselskandal gegen VW mit Rechtsanwalt in zweiter Instanz trotz eindeutiger Faktenlage (BGH). Aber es kommt auch auf das Gericht an. Vor dem Landgericht war es wie Zirkusvorstellung und nun verdienen die gegnerischen Rechtsanwälte Geld mit Verzögerungstaktik.

    Hier muss doch niemand gegen Opel vorgehen. Ansprechpartner ist immer der Händler.

    Es gibt einen Leasingvertrag, dort ist klar beschrieben, wann zu liefern ist und was deine Möglichkeiten sind bei Verzug.

    Nach 6 Wochen eine Fristsetzung von 2 Wochen. Und zwar den Händler.

    Wenn er dann nicht liefert, kannst du den Vertrag kündigen. Dafür brauchts keinen Anwalt. Ist die Aufgabe des Händlers, sich mit Opel rumzuschlagen, nicht deine.

    Wenn der Händler weiterhin Interesse hat, das Auto zu verkaufen, wird er dir schon ein Angebot machen oder Alternativen aufzeigen. Oder eben die Kündigung akzeptieren und seine Provision verlieren.


    Bei mir war nach der Fristsetzung plötzlich 2 Tage später das Auto auf dem Hof. Ob jetzt Zufall oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber man muss sich als Kunde ja nicht alles gefallen lassen.