Beiträge von Methusalem

    sollst du ja auch nicht.

    Ich habe ja mit dem Anschnallen hinten nichts zu tun, es geht mir ja um die Gurte und wie man den mittleren Gurt befestigt, bez. richtig anlegt.

    Mein Weg in die Garage ist etwa 300m lang, und da ich später sowieso mit dem Grandland fahren mußte, hatte ich keine Lust noch einmal extra in die Garage zu gehen.;)


    Gruß, Hans

    Wie die Sicherheitsgurte in der Ruhephase positioniert sind, geht auf dem Foto von Arnold hervor.

    1. Der links auf der Rückbank sitzt greift den Gurt neben seiner linken Schulter und führt ihn in das rechts neben ihm befindliche Gurtschloss ein.

    2. Der auf dem mittleren Platz greift ebenfalls den Gurt neben seiner linken Schulter und führt ihn in das rechts neben ihm befindliche Gurtschloss ein.

    Das Gurtschloss für den mittleren Platz befindet sich in der Grundstellung u.U. in einer Mulde in der Sitzfläche.

    3. Der rechts auf der Rückbank sitzt greift den Gurt neben seiner rechten Schulter und führt ihn in das links neben ihm befindliche Gurtschloss ein.

    So jetzt sind alle Fond-Passagiere richtig angeschnallt und die Fahrt kann beginnen wenn sich auch die beiden vorne sitzenden Personen angeschnallt haben.:thumbup:


    Gruß, Hans

    So schwer kann das doch eigentlich nicht sein.

    An einer Stelle auf der Rücksitzbank befinden sich 2 Gurtschlösser direkt nebeneinander.

    Hier ist ein Gurtschloß für den Außenplatz, das andere für den Mittelplatz.

    Beim verbleibenden dritten Platz sollte dann alles klar sein.


    Momentan kann ich leider nicht sagen auf welcher Seite die 2 Gurtschlösser sind, und ich habe keine Lust extra dafür in die Garage zu gehen.:P


    Gruß, Hans

    Na ja, so ist das heutzutage,wo es gedämpfte Gadruckfedern gibt, aber damals, beim Kadett D, war es halt noch anders. Aber bei solchen Teilen aus China, weiß man ja auch nicht, ob diese nun gedämpft sind oder nicht:/

    Ich glaube wir Mitteleuropäer müssen uns mal davon frei machen alles was aus China kommt ist dritte Wahl und nicht ausgereift.


    Über lange Zeit war das auch meine Einstellung zu Waren aus China.

    Mittlerweile findet man aber doch kaum noch Waren, welche tatsächlich in Deutschland oder Europa produziert werden.

    Ein Bekannter arbeitet bei einer Firma welche Autozubehörteile vertreibt.

    Die Ware wird in China produziert, hier in Deutschland geprüft, und bekommt anschließend den Aufkleber "Made in Germany" aufgeklebt.

    Und ich vermute das ist kein Einzelfall.;)


    Gruß, Hans