Beiträge von Methusalem

    Da anscheinend einige User Probleme mit dem Software-Update für das Navi 5.0 IntelliLink haben, folgt im Anschluß eine Auflistung der Dateien auf dem USB-Stick für das Software-Update 21-08-24-12_NAC-r1_NAC_EUR_WAVE2
    (Stand: 10.01.2020)


    Allerdings folgt diese Auflistung ohne Gewähr!


    USB-Stick Inhalt der Dateien des Software-Updates 21-08-24-12_NAC-r1_NAC_EUR_WAVE2:


    Im Stammverzeichnis auf dem Computer gibt es nach dem Entpacken den Dateiordner:
    „PSA_ovip-int-firmware-version_21-08-24-12_NAC-r1_NAC_EUR_WAVE2“


    Öffnet man diesen Ordner durch Doppelklick mit der Maus, so werden die Dateien „SWL“ und „UpdateInfo“ sichtbar, welche beide in den Stammordner des USB-Sticks kopiert werden müssen.
    Außerdem muß noch ein neuer Ordner „license“ in dem Stammordner auf dem USB-Stick erstellt werden.
    Dazu mit der rechten Maustaste in den USB-Stick klicken, dann mit der Maus auf „Neu“ zeigen und anschließend auf „Ordner“ klicken.
    Es wird ein neuer Ordner auf dem USB-Stick erstellt, welcher in „license“ umbenannt werden muß.
    In diesen Ordner „license“ muß dann die von der Peugeotseite runtergeladene Lizenzdatei kopiert werden.


    Achtung ! Ganz wichtig ist die exakte Schreibweise des Ordners "license". Er muß in Kleinschrift geschrieben sein !!!


    Im Stammordner gibt es dann folgende 3 Dateien:

    • „license“ (Dateiordner)
    • „SWL“ (Dateiordner)
    • „UpdateInfo“ (XML-Dokument, 1 KB)

    Im Ordner „license“ gibt es folgende Datei:1. „license_0Dxxxxxxxxxxxxxxxxxx_001315031576311163“ (KEY-Datei, 8 KB)


    Im Ordner „SWL“ gibt es folgende Datei:

    • „001315031576311163“

    Im Ordner „001315031576311163“ gibt es folgende 4 Dateien:

    • Certificates (Dateiordner)
    • Firmware (Dateiordner)
    • MediaHeader (Dateiordner)
    • Datei „HashList“ (Konfigurationseinstellungen, 8 KB“

    Im Ordner „Certificates“ gibt es folgende 3 Dateien:

    • PSA-OVIP-CS-G1 (Zertifikatssperrliste, 1 KB)
    • PSA-OVIP-CS-G1 (Sicherheitszertifikat, 3 KB)
    • PSA-OVIP-G1 (Zertifikatssperrliste, 1 KB)

    Im Ordner „Firmware“ gibt es folgende 2 Dateien:

    • „AUTO“ (Dateiordner)
    • „FirmwareList“ (Konfigurationseinstellungen, 29 KB)

    Im Ordner „AUTO“ gibt es insgesamt 30 Dateien:

    z.B. „101010a“ (Dateiordner) bis „4010214“ (Dateiordner) sowie „backup“ (Dateiordner) und „packages“ (Dateiordner)




    Auf eine weitere Auflistung der Ordner „101010a“ bis „4010214“ sowie „backup“ und „packages“ habe ich wegen der Übersichtlichkeit verzichtet.



    Im Ordner „MediaHeader“ gibt es folgende Datei:

    • „MediaVersion“ (Konfigurationseinstellungen, 5 KB)

    Als Änderungsdatum wird bei allen Dateien (außer der Lizenzdatei und dem Ordner „license“) 15.12.2019 07:45 oder 15.12.2019 07:46 angezeigt.


    Gruß, Hans

    Wenn du deine Lizenzdatei in dem Ordner "license" gespeichert hast sollte es so in Ordnung sein.


    Die Datei "UpdateInfo" wird übrigens beim Entpacken des Karten-Updates und auch beim Entpacken des Software-Updates erstellt.
    Braucht aber nur einmal im Stammverzeichnis des USB-Sticks gespeichert werden.
    Ich habe immer die neuere von beiden gespeichert.


    Die Fehlermeldung "keine Daten auf USB Stick" habe ich auch schon mal bekommen.
    Kurze Zeit später wurde das Update dann aber doch erkannt.

    @Grisu


    Genau diese Fragen habe ich am 27.11.2019 an Opel geschickt und am 07.12.2019 noch einmal dran erinnert.
    Am 12.12.2019 habe ich zumindest eine Eingangsbestätigung bekommen.


    Am 08.01.2020 wurde von Opel dann nach meiner FIN und meinem FOH gefragt, was ich noch am selben Tag beantwortet habe.


    Seit dem ist wieder Ruhe.


    Service nenne ich das nicht. <X

    Software- und Karten-Update für das Navi 5.0 IntelliLink:


    Anmerkung: In diesem Beispiel sind die Dateien der auf der Peugeotseite angebotenen Downloads für das Software-Update 21.08.24.12_MAC-r1 vom 10/01/20 und das Karten-Update 16.0.0-r0 vom 25/11/19 aufgeführt.



    Speichern der Updates auf einen USB-Stick:

    Auf einen 16 GB-USB-Stick kann man beide Updates speichern.


    Dazu speichert man z. B. das komplette (entpackte) Navi-Update inclusive der UpdateInfo-Datei.Dadurch hat man einen Stammordner mit dem Namen „SWL“ auf dem USB-Stick.
    Anschließend kopiert man von dem entpackten Software-Update aus dem Ordner „SWL“ den
    1. Unterordner mit dem Namen „001315031576311163“ und speichert diesen in den Ordner „SWL“ auf dem USB-Stick.
    Dann hat man in dem Stammordner „SWL“ auf dem USB-Stick einen Unterordner mit dem Namen „001315031576311163“ für das Software-Update und einen Unterordner mit dem Namen „002315011571045001“ für das Navi-Update.
    Jetzt fehlt nur noch die Lizenzdatei, welche in einen weiteren Stammordner mit dem Namen „license“ kopiert werden muß.
    Die erste Hälfte der Nummer der Lizenzdatei ist für jeden Grandland X unterschiedlich, anscheinend wird darüber die Updateberechtigung kontrolliert.
    Die zweite Hälfte muß aber mit der Nummer des 1. Unterordners im Ordner „SWL“ für das Software-Update übereinstimmen.


    Achtung der Ordner der Lizenzdatei muß exakt den Namen so wie angegeben haben (es ist sehr wichtig die Kleinschreibung des 1. Buchstabens zu beachten) !!!



    Installation der Updates:
    Wird der USB-Stick in eine der USB-Schnittstellen im Grandland X gesteckt, wird erst nach dem Software-Update 001315031576311163 gefragt, ob dieses durchgeführt werden soll.
    Originaltext: „Aktuelle Aktualisierung 001315031576311163 auf Datenträger erfordert mindestens einen Neustart.
    Fortfahren?
    Wird mit „Ja“ bedient, wird das Software-Update gestartet und zum Abschluß ein Neustart des
    Navi 5.0 IntelliLink durchgeführt.
    Danach kommt die erwähnte Abfrage erneut.
    Wird jetzt mit „Nein“ bedient (da das Software-Update jetzt ja schon installiert ist) kommt anschließend die Abfrage ob das Kartenmaterial installiert werden soll.
    Originaltext: „Aktuelle Aktualisierung map-eur auf eingelegtem Datenträger.
    Installation durchführen?
    Wird mit „Ja“ bedient, wird das Navi-Update gestartet und zum Abschluß ein Neustart des
    Navi 5.0 IntelliLink durchgeführt.
    Die anschließenden erneuten Fragen müssen dann beide mit „Nein“ bedient werden, da jetzt schon beide Updates installiert sind.
    Den USB-Stick entferne ich immer erst wenn der Motor steht und die Zündung aus ist!





    Zum besseren Verständnis folgt im Anschluß eine bebilderte Aufstellung von meinem USB-Stick:


    1. Mein 32GB-USB-Stick hat die Bezeichnung „ULTRA-FIT“ und ist im FAT32-Dateisystem formatiert (keine Schnellformatierung!).


    USB 1.1.JPG




    2. Im Stammverzeichnis gibt es die Ordner „license“ und „SWL“ sowie die Datei „UpdateInfo“. Der Ordner „license“ muß in kleinen Buchstaben geschrieben werden! Die Datei „UpdateInfo“ kann vom Navi-Update oder vom Software-Update sein, braucht aber nur einmal vorhanden sein.


    USB 2.1.JPG




    3. Der Ordner „license“ enthält die von der Peugeotseite (https://www.peugeot.de/service…gationskarten-update.html) nach Eingabe einer akzeptierten Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) runtergeladene Lizenzdatei. Diese FIN wird auch akzeptiert wenn sie nicht mit VF3 oder VR3, sondern mit W0 beginnt! Die erste Hälfte der Nummer der Lizenzdatei ist für jeden Grandland X unterschiedlich, anscheinend wird darüber die Updateberechtigung kontrolliert.

    USB 3.1.JPG




    4. Der Ordner „SWL“ beinhaltet die beiden Ordner mit den Updatedateien. 001315031576311163 enthält das Software-Update 002315011571045001 enthält das Karten-Update


    USB 4.1.JPG





    5. Eine weitere detaillierte Darstellung der Ordner würde den Rahmen sprengen, deshalb beende ich es an dieser Stelle.





    Wünsche viel Erfolg bei der Installation.


    14.01.2020


    Methusalem (Hans)

    @Hugendobler
    In welchem Format waren deine USB-Sticks denn formatiert? Nicht in FAT32 ?
    Wenn ich mich recht erinnere war das Software-Update 21-07-67-32 fehlerhaft, da die Nummern der Lizenzdatei (2. Hälfte der Lizenzdatei) und die Nummer des 1. Ordners in dem Ordner SWL nicht übereinstimmten.
    Diese Nummern kann man jedoch erst in der entpackten Version erkennen!


    Du kannst ohne Probleme beide Updates auf einen 16 GB-USB-Stick kopieren.

    @Hugendobler
    Das Kartenupdate "2019-Q3 Europe Crossland X Grandland X ist veraltet, denn es entspricht der Version 15 von Peugeot, sollte sich aber trotzdem installieren lassen..
    Über die myOpel-Smartphone App und auf der Peugeotseite wird aktuell das Kartenupdate Version 16 angeboten.


    1. Das wichtigste ist die Formatierung des USB-Sticks im FAT32-Format.


    2. In folgendem Bereich habe ich eine detaillierte Aufschlüsselung der Daten auf dem USB-Stick für das Kartenupdate zusammengestellt.


    3. Beim Software-Update müssen die 2. Hälfte der Lizenzdatei und die Nummer in dem Ordner "SWL" übereinstimmen, sonst ist eine Installation nicht möglich!
    (Auf deinem Bild 2 hast du zwei unterschiedliche Lizenzdateien aufgeführt. Welche ist in dem Ordner "license" gespeichert?)


    Habe in deinem Beitrag 188 gerade folgendes gelesen: "Die aktuelle Version des Navi im Wagen ist 15.0".
    Die Version 15.0 entspricht dem Kartenupdate 2019-Q3 Europe Crossland X Grandland X, also sind die im Wagen installierte Version und die auf deinem USB-Stick befindliche Version identisch!
    Ob eine Installation einer identischen Version möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.