Beiträge von Marco73
- 
					
- 
					Moin zsuammen, in dem ab kommenden Freitag in meiner Garage stehenden Grandland X ist das Navi 5.0 Intellilink verbaut. 
 Da mein Zaffi sich irgendwann geweigert hatte, selbstgebrannte MP3-CD zu lesen, bin ich natürlich in großer Vorfreude ob der Möglichkeit, meine Lieblingsmusik vom USB-Stick abspielen zu können.Beim Überfliegen eines anderen Threads habe ich schon gesehen, dass es bei Allem jenseits der 32 Gigabyte zu Problemen kommen kann? 
 Mein Fahrzeug ist Erszulassung 11/2018. Weiss jemand, ob dies dort auch noch der Fall ist?Und, um zum Titel meines Themas zu kommen: Welchen Stick würdet Ihr empfehlen? 
- 
					Und das ist er: OPEL GRANDLAND X INNOVATION NAVI RÜCKFAHRKAMERA Zustand: Gebraucht Kilometerstand: 15.466 km Erstzulassung: 11/2018 Leistung: 96 kW / 131 PS Kraftstoff: Benzin Getriebeart: Schaltgetriebe DETAILS Getriebe: Schaltgetriebe Technik: Navigationsystem, Bordcomputer Komfort: Klimaautomatik, Servolenkung Sicht: Nebelscheinwerfer, Lichtsensor, Kurvenlicht Sicherheit: ESP, Wegfahrsperre, Vorder und Seiten und weitere Airbags Umwelt: Abgasnorm Euro6, grüne Umweltplakette Qualität: Garantie Sonstiges: Metallic, Alufelgen, Sportsitze, Alufelgen AUSSTATTUNG - Servolenkung
- Alufelgen
- Nebelscheinwerfer
 - Wegfahrsperre
- Bordcomputer
- Garantie
 
 WEITERE DETAILS
 Media
 BordcomputerKomfort 
 Klimaautomatik
 Sitzheizung vorne
 Sitze el. verstellbar
 Lendenwirbelstütze Fahrer/Beifahrer
 Lederlenkrad/Ledersportlenkrad
 Heizbare Frontscheibe
 Lenkradheizung
 Keyless EntryAssistenzsysteme 
 Navigationssystem
 Geschwindigkeitsregler
 Servolenkung
 Regensensor
 Start/Stop System
 Rückfahrkamera
 Parkpilot vorne und hinten
 Berg-Anfahr-Assistent (HSA)
 Fahrerinstrumenten-Display
 Kollisionswarner Bremsasstistent
 Sicht-Paket/Fernlichtassistent
 Frontkollisionswarner
 Notrufsystem
 Reifendruck-Kontrollsystem
 Toter Winkel Warner (bis 140)
 Sensor VerkehrsschilderkennungAußenausstattung 
 Leichtmetallfelgen
 Wärmeschutzverglasung
 Nebelscheinwerfer
 Sensorgesteuerte Heckklappe
 LED-ScheinwerferInnenausstattung 
 Sportsitz/AGR Fahrer
 Multifunktionslenkrad
 Mittelarmlehne Ablagefach
 FlexFold Rücksitze 60/40
 Kopfstützen hinten
 Wireless Charging (Induktionsladen Smartphone)Sicherheit 
 Elektr. Stabilitätsprogramm (ESP)
 Kindersitzbefestigung Isofix
 Elektrische Parkbremse
 Automatisches Abblendlicht
 Adaptives Fahrlicht
 Seitenairbag und Kopfairbag
 NotradAusstattungspaket 
 Winter-Paketsonstiges 
 Fußpedale im Aluminium-Design, Abgasnorm EURO 6D-TEMP, LED-Rückleuchten
- 
					Also: Er passt. Und wie! 
 Und ist nächsten Freitag meiner.An einige Sachen werde ich mich gewöhnen müssen ... vor Allem das Fahren ohne Blick in den (Innen)Rückspiegel (die Heckscheibe hätte man sich eigentlich sparen können ...). 
 Und so viele Knöpfe .... puh.Aber der Umstieg vom Vectra B auf den Zafira B war auch erst erschlagend, ist dann aber schnell ins Blut übergegangen. 
- 
					
- 
					Vielen Dank für die weiteren Antworten! 
 Zwei von vor meinem letzten Post hier habe ich leider erst heute Morgen gesehen *kopfkratz*Ihr macht mir Mut. 
 Ich denke, ich werde den ins Auge gefassten Wagen nachher einmal "anprobieren", und dann sehen wir weiter.Panoramadach hat er nicht, das will ich aber auch gar nicht. Von meinen ersten vier Opels (Kadett E und Astra F) weiss ich noch sehr gut, wie alleine so ein kleines Glasdach den Innenraum aufheizen kann. Ansonsten scheint der auserkorene Wagen allen möglichen Schnickschnack dabei zu haben ... 
- 
					Das denke ich auch. 
 Dazu kommt eben, dass der 1.6er in meinem Umkreis nur einmal herumsteht, und dass ist in Weitweghausen.
 Und dann noch fast zum Neupreis eines 1.2ers und mit mehr Kilometern aus weniger Monaten.Hmnee ... die Zeit des schnellen Reisens mit dem Vectra war schön, ist aber vorbei. Erstmal werde ich wohl morgen mal den Grandland X "anprobieren". 
 Danke für die Antworten und Informationen soweit.Und falls noch jemand eine Idee hat, worauf ich beim Begutachten des Gebrauchten unbedingt achten sollte ... ich würd' mich freuen! 
- 
					Ich habe ja schon einen präzise im Auge, danke trotzdem für den Hinweis auf die Plattformen. 150.000 Kilometer ist natürlich eine Hausnummer, die ich Wenigfahrer wohl ohnehin nicht erreichen werde. Wahrscheinlich muss ich mir da gar keine großen Gedanken machen. 
 Das ins Auge gefasst Kfz ist 11/2018 erstmals zugelassen und soll noch keine 16.000 km gefahren haben.
 Mit meinem Zaffi habe ich zuletzt unter 10.000 Kilometer im Jahr zurückgelegt ...Wie steht es bei dem 1.2er Triebwerk denn mit kurzen oder längeren "Spurts" auf der Autobahn? Ab 150 km/h, so ergoogelte ich, soll er ziemlich durstig sein? 
 Und reicht die Leistung, um auf der Autobahn noch spontan schnell an einem LKW vorbeizuziehen, ohne den von hinten heranschießenden Dreier BMW unnötig lange aufzuhalten, bevor ich wieder rechts rüber ziehe und auf Reisegeschwindigkeit gehe?
- 
					Nun, eine verbindliche Aussage ist natürlich auch nicht zu erwarten. 
 Die Aussage von Diesellotte ist hilfreich für mich, was das Platzangebot angeht. Besten Dank dafür.Die Motorisierung ist leider ein nicht variabler Punkt, weil ich vor einem Neuwagenkauf zurückschrecke und daher das nehmen muss, was der Gebrauchtmarkt so her gibt. Insgesamt bereitet die Motorisierung - 130 PS aus einer Milchtüte - mir etwas Unbehagen, aber das scheint es ja nur noch so zu geben. Die 136 PS aus zwei Litern bei meinem Vectra B damals fand ich viel "stimmiger". Oder ist meine Sorge hinsichtlich der Langlebigkeit da unbegründet? Aus dern Raser-Jahren bin ich 'raus, somit ist die Endgeschwindigkeit kein für mich wichtiges Kriterium. 
- 
					
 
		 
				
	
