Wechsel des Innenraum Filters

  • Ich möchte hier kurz Mal meine heutige Erfahrung mit dem Wechsel des Innenraum Filters kund tun.

    Ganz ehrlich frage ich mich, welcher Ingenieur bei Stellantis so einen Bockmist zu verantworten hat, was die Einbauposition des besagten Filters angeht 😶

    Ich habe einige YT Videos konsultiert.

    Meine Erfahrungen sind aber völlig andere.

    Zuerst einmal muss die Seitenverkleidung des Armaturenbretts rechts entfernt werden. Geht wirklich einfach. Dann die erste Schraube. Wer eine flexible Verlängerung hat, um diese Torxschraube herauszudrehen ist ganz klar im Vorteil ☝🏼

    Danach den Deckel des Handschuhfachs öffnen, drei Torxschrauben an der oberen Seite und eine Schraube mit 8mm Sechskant Kopf herausschrauben.

    Unter dem Handschuhfach die Verkleidung ist durch drei Plastikdübel befestigt. Ebenfalls einfach entfernen.

    Dann noch 3 Torxschrauben.

    Das Handschuhfach vorsichtig nach vorn ziehen, die Innenbeleuchtung nach innen heraus klipsen (den Stecker bekommt man auf gar keinen Fall heraus, weil er einfach falsch herum angebracht wurde 🤬) und den Stecker für die Airbag Abschaltung abziehen.

    Dann das Handschuhfach herausheben. Dabei fällt das kleine Rohr für die Handschuhfach Kühlung von allein ab.

    Nun den Deckel vom Innenraumfilter entfernen (geht auch einfach).

    Und jetzt fängt es an, knifflig zu werden.

    Den alten Filter mit etwas Kraft herausziehen. Dabei kommt es weniger auf die Kraft an, sondern dass man ihn auch festhalten kann ☝🏼

    Der zweite Filter sitzt unter dem ersten. Auch den zu fassen zu bekommen ist tricky.

    Jetzt den neuen einfach wieder rein. Denkste Puppe.

    Beim herausziehen ist mir schon aufgefallen, dass man den Filter nicht über die gesamte Länge gerade herausbekomt, weil nach ca 25% des Weges die Luftkanäle im Weg sind. Auch Schrauben und Kabel behindern.

    Somit sah auch schon der alte Filter sehr verbogen aus 🫣

    Also den neuen Filter vorsichtig in die Öffnung und dann nach unten drücken.

    Den zweiten Filter genauso hinein. Dann ging's nach ca 75% nicht weiter 😐

    Mit einer Endoskop Lampe bin ich der Sache auf den Grund gegangen. Irgendein Plastikrohr war dort im Weg.

    Also Filter raus, wieder rein, etwas versucht dem Rohr auszuweichen und nach gefühlten 20min rutschte der Filter dann endlich daran vorbei ohne zu knicken ☝🏼

    Der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ging dann relativ problemlos vonstatten.

    Jetzt braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn beim FOH dafür sicherlich eine ganze Stunde berechnet wird 🤬

    Im Vergleich zu meinem vorherigen Mokka X (Handschuhfach raus, Klappe auf, Filter raus und wieder rein, Klappe zu) ist das hier eine Vollkatastrophe!!


    P.S. beim nächsten Mal werde ich auch Bilder und Videos dazu machen. Ich war heute einfach bemüht, überhaupt vorwärts zu kommen 🤪

    Grandland X Ultimate, EZ 11/18, Moonstone Grey Metallic,

    1.5 TurboD, 96KW (131 PS), 8-Gang Aut, Vollleder mit AGR, Dach und Außenspiegel Diamant Schwarz, Alu-Pedale, heizbare Frontscheibe, heizbare Sitze hi, 220V Steckdose, el. Heckklappe, Dachreling Silber, LM Bicolor mit 235/50 19, Denon-Soundsystem, LED AFL, Nebel SW

    Navi IntelliLink 5.0, FW: 21.08.90.52_NAC-r0, Karten-Version: PSA_map-eur_28.0.0-r0

  • Hallo zusammen,


    ich habe den Innenraumfilter bei meinem Opel Grandland X früher auch immer nach deiner Anleitung gewechselt – also mit Ausbau des Handschuhfachs. Inzwischen mache ich das etwas effizienter:


    - Ich entferne lediglich die untere Abdeckung im Fußraum der Beifahrerseite.

    - Der Filterkasten sitzt links hinter der Mittelkonsole, gut erreichbar nach dem Entfernen der Abdeckung.

    - Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich der alte Filter herausziehen und der neue einsetzen – ganz ohne das Handschuhfach auszubauen.

    - Wichtig: Der Filter muss beim Einbau leicht gebogen werden, damit er korrekt in die Führungsschiene gleitet.


    Nach ein paar Versuchen klappt das problemlos und spart Zeit.

    Grandland X Ultimate 1,6 (181 PS), 8- Gang AT, Baujahr 9/2019, Mondstein Grau, Sicht-Ausstattung, Trittbretter, Tieferlegung, 19" Leichtmetallfelgen Sommer , 18" Leichtmetallfelgen Winter, AHK abnehmbar

  • Naja, der aus- und wiedereinbau des Handschuhfachs war zusammengenommen 10min Arbeit. Die würde ich mir immer wieder nehmen.

    Was das biegen des Filters angeht, finde ich das einfach unmöglich. Auch für die Fachkräfte in der Werkstatt.

    Eine Führungsschiene konnte ich selbst mit der Endoskopkamera nicht ausmachen.

    Letztlich kann man sich darauf verlassen, dass bei dieser Bauweise die Außenluft nicht zu 100% gefiltert wird.

    Wenn ich mir dagegen die Abdichtung des Luftfilters anschaue, wird mir einiges klar.

    Auch im Vergleich zum erwähnten Mokka X ist die Filterung im Grandland ein Witz 😶

    Grandland X Ultimate, EZ 11/18, Moonstone Grey Metallic,

    1.5 TurboD, 96KW (131 PS), 8-Gang Aut, Vollleder mit AGR, Dach und Außenspiegel Diamant Schwarz, Alu-Pedale, heizbare Frontscheibe, heizbare Sitze hi, 220V Steckdose, el. Heckklappe, Dachreling Silber, LM Bicolor mit 235/50 19, Denon-Soundsystem, LED AFL, Nebel SW

    Navi IntelliLink 5.0, FW: 21.08.90.52_NAC-r0, Karten-Version: PSA_map-eur_28.0.0-r0